![]() | ![]() | ![]() |
Modellvorhaben der Raumordnung (MORO)
Regionale Energiekonzepte als strategisches Instrument der Landes- und Regionalplanung
MORO ist ein Forschungsprogramm des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Innerhalb des Ministeriums wird es vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt-, und Raumforschung (BBSR) betreut. Das Modellvorhaben fördert konkrete Projekte und Studien im Rahmen von Klimaschutzkonzepten.
In dem am Projekt beteiligten fünf Modellregionen wird im Zeitraum 2013 – 2014 die Umsetzung Regionaler Energie- und Klimaschutzkonzepte (REKK) erprobt.
Zu den fünf Regionen gehören:
- Planungsregion Havelland-Fläming
- Planungsregion Mecklenburgische Seenplatte
- Metropolregion Rhein-Neckar
- Planungsregion Südlicher Oberrhein
- Landkreis Bautzen
Die Energieagentur des Landkreises Bautzen betreut die Modellregion Landkreis Bautzen.
Energieagentur des Landkreises Bautzen
- 1Über uns.
- 2Aktuelles und Pressemitteilungen.
- 3Mobilität.
- 4Kommunen.
- 5Unternehmen.
- 6Bürger.
- 7Digitale Bauherrenmappe des Landkreises Bautzen.
- 8vorbildliche Projekte in der Region.
- 9Partner.
- 10Veranstaltungen.
- 11Förderung.
- 12Projekte.
- 12.1MORO Modellvorhaben
- 12.1.1Bausteine des Projektes.
- 12.2Good-Practice-Informationssystem.
- 12.1MORO Modellvorhaben
- 13Energieportal Sachsen - Landkreis Bautzen.
- 14Downloads.