Sie befinden sich hier: Energieagentur > Projekte > MORO Modellvorhaben > Bausteine des Projektes

Bausteine des Projektes

  • "Good-Practice"-Informationssystem

In dieser Datenbank werden vorbildliche Referenzobjekte von Bürgern, Kommunen und Unternehmen vorgestellt. Diese Beispiele sollen dazu dienen, die Öffentlichkeit über die vielfältigen Investitionsmöglichkeiten in erneuerbare Energien zu informieren. Potenzielle Investoren sollen zur Nachahmung angeregt werden.

  • Handlungsempfehlungen für Kommunen

Im REKK wurden allgemeine Handlungsempfehlungen für die Verbrauchssektoren auf kommunaler Ebene aufgestellt. Durch das MORO-Projekt sollen diese konkretisiert werden. Dabei liegt der Fokus auf dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der Steigerung der Energieeffizienz im Landkreis Bautzen.

  • Analyse des Netzausbaus im Landkreis Bautzen

Das elektrische Leitungsnetz des Landkreises Bautzen ist bereits auf einem hohen technischen Niveau. Es soll analysiert werden, welcher Ausbaubedarf infolge des zu erwartenden Ausbaus der erneuerbaren Energien im Landkreis Bautzen besteht.

  • Durchführung von Informationsveranstaltungen

Die Öffentlichkeit wird im Rahmen von Veranstaltungen und Exkursionen in die Projektarbeit einbezogen.