Sie befinden sich hier: Energieagentur > Veranstaltungen > 2013 > Regionales Energie- und Klimaschutzkonzept der Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien

Regionales Energie- und Klimaschutzkonzept der Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien

Am 26. März 2013 wurde im Technologie- und Gründerzentrum Bautzen das Energie- und Klimaschutzkonzept der Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien präsentiert. Außerdem wurden Erfahrungen mit vergleichbaren Energie- und Klimaschutzkonzepten anderer Regionen vorgestellt. Die gewonnenen Referenten und die Zusammensetzung des Teilnehmerkreises versprachen eine spannende Konferenz mit interessanten Diskussionen.

Programm  
13:30 Uhr Einlass und Registrierung der Teilnehmer
14:00 Uhr Eröffnung
Prof. Dr. Jürgen Besold, Geschäftsführer des TGZ
14:05 Uhr Begrüßung
Beigeordneter Steffen Domschke, Landratsamt Bautzen
14:20 Uhr Nationale Energie- und Klimaschutzkonzepte im Vergleich
Ergebnisse im EU-Projekt Manergy

Annekatrin Duch, Mitarbeiterin Zukunftsfähige Energieversorgung,
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
14:40 Uhr Aufgabenstellung für das Regionale Energie- und Klimaschutzkonzept
der Planungsregion

Jörg Weichler, Leiter Regionalplanung, Regionaler Planungsverband
Oberlausitz-Niederschlesien
15:00 Uhr Entwicklungsszenarien und Handlungsoptionen für die Landkreise Bautzen
und Görlitz

Ilka Erfurt, Mitarbeiterin Energiekonzepte, Leipziger Institut für Energie GmbH
15:30 Uhr Der Landkreis Bautzen als Modellregion zur Einführung eines Energie- und
Klimaschutzkonzeptes
Vorstellung des MORO-Forschungsvorhabens

Frank Schlegelmilch, Geschäftsführer bpw baumgart + partner
16:00 Uhr Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen