Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement
Am 6. Februar 2014 fand im TGZ Bautzen eine Informationsveranstaltung zum kommunalen Energiemanagement statt. Die 45 Teilnehmer wurden über den European Energy Award, das kommunale Energiemanagement sowie über den Weg zur Energie- und Treibhausgas-Bilanz informiert.
Vortragsprogramm und Präsentationen
- Begrüßung
Prof. Dr. Jürgen Besold, Geschäftsführer des TGZ - Umsetzung von energie- und klimaschutzpolitischen Maßnahmen mit Hilfe des European Energy Awards
Roland Michler, eea-Berater - Kommunales Energiemanagement – Aufgabe der kommunalen Verwaltung
Björn Wagner, Sächsische Energieagentur -SAENA GmbH - Das kommunale Energiemanagement in der Region Westlausitz
Jens Krauße, Bürgermeister der Gemeinde Großharthau - Energie- und CO2-Bilanzierungssoftware für Kommunen
Prof. Jörg Lässig, HS Zittau/Görlitz - Anwendung der Software am Beispiel der Stadt Rothenburg/Oberlausitz
Markus Will, HS Zittau/Görlitz
Energieagentur des Landkreises Bautzen
- 1Über uns.
- 2Aktuelles und Pressemitteilungen.
- 3Mobilität.
- 4Kommunen.
- 5Unternehmen.
- 6Bürger.
- 7Digitale Bauherrenmappe des Landkreises Bautzen.
- 8vorbildliche Projekte in der Region.
- 9Partner.
- 10Veranstaltungen.
- 10.12021.
- 10.22019.
- 10.32018.
- 10.42017.
- 10.52016.
- 10.62015.
- 10.72014.
- 10.7.1Energieeffizienz in Kommunen.
- 10.7.2Praxisseminar Holz - Brand - Aktuell: Perspektiven der Holzenergie im Landkreis Bautzen.
- 10.7.3Energiekonferenz Göda.
- 10.7.4Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement
- 10.7.5Kolloquium Elektromobilität.
- 10.82013.
- 10.92012.
- 10.102011.
- 11Förderung.
- 12Projekte.
- 13Energieportal Sachsen - Landkreis Bautzen.
- 14Downloads.