2. Symposium Energiespeicher
Am 19. März 2015 fand das 2. Symposium Energiespeicher an der Staatlichen Studienakademie Bautzen statt. Dieses wurde vom Förderverein der Studienakademie Bautzen e. V., der Staatlichen Studienakademie Bautzen und der Energieagentur des Landkreises Bautzen organisiert. Begleitet wurde das Symposium von der Passivhauswanderausstellung der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH und von regionalen Ausstellern. Während des Symposiums wurden anwendungsbezogene Speichertechnologien vorgestellt, wie z. B. Strom-, Wärme- und Kältespeicher.
Vortragsprogramm und Präsentationen
ERÖFFUNGSVORTRÄGE
- Energiespeicher - eine entscheidende Säule der Energiewende
Helena Teschner, Bundesverband Energiespeicher e. V. - Energiespeicher für stationäre und mobile Anwendungen
Prof. Dr.-Ing. Mirko Bodach, Westsächsische Hochschule Zwickau
BLOCK A - MOTIVATION
- Potenziale von Energiespeichern aus Sicht des Finanzinvestors
Christian Lenk, S-Unternehmensbeteiligungsgesellschaft der Sparkasse Leipzig mbH - Bedeutung von Energiespeichern für den Strommarkt
Dennis Augsburg, Energiehändler
BLOCK B - ELEKTROCHEMISCHE SPEICHER
- Wasserstoff-Elektrolyse und Feststoffspeicher
HYPOS - Zur Energiewende die passende Revolution
Tristan Kretschmer, McPhy Energy S. A. - Erfahrungsbericht Hybridkraftwerk und Brennstoffzellenfahrzeug
Björn Wierskalla, selbständiger Energieberater - Netzintegration von Elektrofahrzeugbatterien - Ergebnisse des Hochschulprojektes "e-SolCar"
Erik Blasius, BTU Cottbus-Senftenberg
BLOCK C - MECHANISCHE SPEICHER
- Mechanische Energiespeicher
Dieter Gruner, Staatliche Studienakademie Bautzen - Pumpspeicherkraftwerke und ihre Rolle bei der Umsetzung der Energiewende
Matthias Gehling, VEE Sachsen e. V.
BLOCK D - THERMISCHE SPEICHER
- Erzeugung und Anwendung von Flüssigeis zum effizienten Kühlen, Speichern und Heizen
Marcus Honke, Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH - EWB-Fernwärmeprojekt mit Großwärmespeicher
Henning Weiß, EWB Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH - eTank - Langzeitenergiespeicher als Basis für Energie-Plus-Gebäude
Axel Popp, deematrix Energiesysteme GmbH
BLOCK E - REGIONALE GESCHÄFTSKONZEPTE
- Intelligente Wärmespeicher
Rolf Förster, energie.depot GmbH Radeberg - Akkualterung und Recycling
Dr. Ralf Günther, Liofit GmbH Kamenz - Carsharing in der Euroregion
Tobias Schlüter, n-mobil Neiße-Nysa-Nisa eG - LENR-Technologie - Gegenwart und Zukunft
Dr. Reiner Seibt
Energieagentur des Landkreises Bautzen
- 1Über uns.
- 2Aktuelles und Pressemitteilungen.
- 3Mobilität.
- 4Kommunen.
- 5Unternehmen.
- 6Bürger.
- 7Digitale Bauherrenmappe des Landkreises Bautzen.
- 8vorbildliche Projekte in der Region.
- 9Partner.
- 10Veranstaltungen.
- 11Förderung.
- 12Projekte.
- 13Energieportal Sachsen - Landkreis Bautzen.
- 14Downloads.
Technologie- und Gründerzentrum Bautzen GmbH
Energieagentur des Landkreises Bautzen
Preuschwitzer Straße 20
02625 Bautzen
Tel.: 03591 380-2100
Fax: 03591 380-2021
E-Mail senden