5. Bautzener Energieforum
Am 22. März 2018 fand das 5. Bautzener Energieforum zum Thema "Sektorenkopplung als Schlüssel der Energiewende" im TGZ statt. Die von den Referenten freigegebenen Präsentationen (fett markiert) und einige Impressionen stehen hier zum Download bereit.
Präsentationen
Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr im Rahmen der Energiewende
Martin Reiner, Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
Betrieb des Energieversorgungsnetzes mit dezentralen regenerativen Einspeisern
Jonathan Hänsch, Hochschule Zittau/Görlitz
Energieversorgung 4.0 - zellulare Betriebsführungskonzepte im Feldversuch
Dr. Gerhard Kleineidam, Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e. V.
Blockchain in der Energiewirtschaft
Manfred Uhlig, Staatliche Studienakademie Bautzen
Status, Bedarf und Optionen für die Elektromobilitäts-Ladeinfrastruktur im Freistaat Sachsen
René Pessier, Technische Universität Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften
Erhöhung der Versorgungssicherheit durch den Einsatz thermischer Energiespeicher
Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch, Hochschule Zittau/Görlitz
Kühlung, und Rückkühlung im industriellen Bereich unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Randbedingungen
Manuel Kornmacher, Student an der Staatlichen Studienakademie Riesa
Brennstoffzellenheizung
Thomas Retschke, R&Z GmbH
Zukunft der Photovoltaik
Daniel Eichler, Solar Direkt GmbH
Energieeinsparung durch Spannungsoptimierung
Dr.-Ing. Wolfgang Bittorf, Wirtschaftsberatung
Energieeffizientes Bauen
Mario Hantschick, EWKtec GmbH
Impressionen
Videobeiträge
Nachfolgend finden Sie 3 Videos mit den beschriebenen Inhalte. Sollten die Videos auf der Webseite nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte auf den Link zum Video.
Video 1
Prof. Dr. Weiß, Staatliche Studienakademie Bautzen: Erklärung der Sektorenkopplung (Link)
Video 2
Prof. Dr. Besold, TGZ Bautzen GmbH: Kurzvorstellung der Leistungen der Energieagentur (Link)
Video 3
Volker Bartko, Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH: Sektorenkopplung aus Sicht der Energieversorgung (Link)