ESF-Kooperationsnetzwerk "Berufsbegleitende Qualifizierung in der Oberlausitz"

Im Rahmen des ESF-Fonds stehen jährlich beträchtliche Mittel für die berufsbegleitende Qualifizierung von Mitarbeitern in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zur Verfügung. Trotz Fachkräftemangel und dem ständig wachsenden Qualifizierungsbedarf in der Wirtschaft spielte die berufsbegleitende Qualifizierung in unserer Region in der Vergangenheit eine untergeordnete Rolle. Mit mehreren Pilotprojekten wird in diesem Jahr angestrebt, die bedarfsgerechte Qualifizierung von Mitarbeitern aus KMU zu intensivieren.
Seit Beginn der Netzwerkarbeit nahmen rund 2.350 Mitarbeiter aus mehr als 1.100 Unternehmen in Ostsachsen an 300 Einzelbildungsmaßnahmen des Netzwerkes teil.
Projekte
- 1Laufende Projekte.
- 2Abgeschlossene Projekte.
- 2.1APIK.
- 2.2Berufsbegleitende Qualifizierung in der Oberlausitz
- 2.3E-FoxES.
- 2.4E-TEAMS.
- 2.5EDURES.
- 2.6Facility-Management.
- 2.7GRACE.
- 2.8IMMODI.
- 2.9IN-EUR.
- 2.10InnoCoopPolSax.
- 2.11InnoDreiländereck.
- 2.12KFV im Dreiländereck.
- 2.13MORO.
- 2.14NETTI.
- 2.15OPTOMEHU.
- 2.16OSAIS.
- 2.17PROINCOR.
- 2.18Promotion 3E.
- 2.19Q-Placements.
- 2.20Q-Placements.Net.
- 2.21Regenerative Energien - Rationeller Energieeinsatz .
- 2.22Regionale Partnerschafts- veranstaltungen.
- 2.23TRANS3Net.
- 2.24UKT Bulgarien.
- 2.25UKT Rumänien.
- 2.26UKT Serbien.
- 2.27UKT Slowenien.