INTERREG IIIC Projekt: "E-Teams - INTERREGIONAL ENTREPRENEURIAL TEAMS"

Das Projekt Interregional Entrepreneurial Teams (Kurzfassung: E-Teams) förderte den Aufbau und die internationale Ausrichtung von KMU-Netzwerken in Europa. Das Projekt wurde durch Vertreter der ökonomischen Fakultät der Universität Katowice geleitet. Insgesamt waren zehn Organisationen aus neun europäischen Ländern in das Vorhaben eingebunden. Das TGZ Bautzen baute im Rahmen von "E-Teams" eine Partnerschaft mit der nordfinnischen Region Oulu auf.
Leitender Partner
The Karol Adamiecki University of Economics in Katowice
Slasky, Poland
Projektpartner
- Bautzen Innovation Centre
Sachsen, Germany - Coventry University Enterprises Ltd.
West Midlands, England - Incubator of new Enterprises of Chania
Kriti, Greece - Institute Pedro Nunes
Centro, Portugal - Klaipeda Regional Development Agency
Lietuva, Lithuania - Södertörns högskolva University College
Stockholm, Sweden - Terrassa City Council
Cataluna, Spain - University of Girona Technological Trampoline
Cataluna, Spain - Universität in Oulo
Pohjois-Suomi, Finland
Projekte
- 1Laufende Projekte.
- 2Abgeschlossene Projekte.
- 2.1APIK.
- 2.2Berufsbegleitende Qualifizierung in der Oberlausitz.
- 2.3E-FoxES.
- 2.4E-TEAMS
- 2.5EDURES.
- 2.6Facility-Management.
- 2.7GRACE.
- 2.8IMMODI.
- 2.9IN-EUR.
- 2.10InnoCoopPolSax.
- 2.11InnoDreiländereck.
- 2.12KFV im Dreiländereck.
- 2.13MORO.
- 2.14NETTI.
- 2.15OPTOMEHU.
- 2.16OSAIS.
- 2.17PROINCOR.
- 2.18Promotion 3E.
- 2.19Q-Placements.
- 2.20Q-Placements.Net.
- 2.21Regenerative Energien - Rationeller Energieeinsatz .
- 2.22Regionale Partnerschafts- veranstaltungen.
- 2.23TRANS3Net.
- 2.24UKT Bulgarien.
- 2.25UKT Rumänien.
- 2.26UKT Serbien.
- 2.27UKT Slowenien.