Konstruktions- und Fertigungsverbund im Dreiländereck

Ziel war die Erhöhung der technologischen Leistungsfähigkeit der Netzwerkpartner, die bei der Realisierung komplexer Systemlösungen und Produktgruppen unterstützt werden sollen. Der Verbund förderte die Zusammenarbeit der KMU im Dreiländereck untereinander sowie mit branchen- und anwendungsbezogenen Bereichen der Hochschul- und Forschungseinrichtungen.
Weitere Informationen zu den Arbeitsschwerpunkten, den am Projekt beteiligten Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen finden Sie hier.
Projekte
- 1Laufende Projekte.
- 2Abgeschlossene Projekte.
- 2.1APIK.
- 2.2Berufsbegleitende Qualifizierung in der Oberlausitz.
- 2.3E-FoxES.
- 2.4E-TEAMS.
- 2.5EDURES.
- 2.6Facility-Management.
- 2.7GRACE.
- 2.8IMMODI.
- 2.9IN-EUR.
- 2.10InnoCoopPolSax.
- 2.11InnoDreiländereck.
- 2.12KFV im Dreiländereck
- 2.13MORO.
- 2.14NETTI.
- 2.15OPTOMEHU.
- 2.16OSAIS.
- 2.17PROINCOR.
- 2.18Promotion 3E.
- 2.19Q-Placements.
- 2.20Q-Placements.Net.
- 2.21Regenerative Energien - Rationeller Energieeinsatz .
- 2.22Regionale Partnerschafts- veranstaltungen.
- 2.23TRANS3Net.
- 2.24UKT Bulgarien.
- 2.25UKT Rumänien.
- 2.26UKT Serbien.
- 2.27UKT Slowenien.