Das Projekt OSAIS ist ein co-finanziertes Projekt im Rahmen des EU-Programms INTERREG IV C, welches von Anfang 2010 bis März 2013 läuft.
Das übergeordnete Ziel des Projektes ist es, die Effektivität und Effizienz von regionalen und lokalen Förderprogrammen im Bereich der wirtschaftlichen Modernisierung zu verbessern. Ebenfalls soll die Konkurrenzfähigkeit der Wirtschaft durch Identifikation und Austausch von bewährten Praxismethoden und Wissen im Bereich der finanziellen Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen erhöht werden.
Die Beihilfen für kleine und mittlere Unternehmen in verschiedenen Formen (Zuschüsse, verringerter Zinssatz, Garantien, Kapitalbeihilfen, beschleunigte Abschreibungsmöglichkeiten etc.) stellen einen wichtigen Teil der öffentlichen Mittel für die Regionalentwicklung dar. Deshalb ist es für jede öffentliche Behörde notwendig, ein klares Bild sowohl über die exakten Beträge der Förderungen als auch über deren mikro- und makroökonomische Auswirkungen zu haben.
Neben strukturellen, längerfristigen Förderprogrammen werden auch kurzfristige Fördermaßnahmen als Reaktion auf die gegenwärtige Wirtschaftskrise in die Betrachtung eingeschlossen.
![]() |
Projekte
- 1Laufende Projekte.
- 2Abgeschlossene Projekte.
- 2.1APIK.
- 2.2Berufsbegleitende Qualifizierung in der Oberlausitz.
- 2.3E-FoxES.
- 2.4E-TEAMS.
- 2.5EDURES.
- 2.6Facility-Management.
- 2.7GRACE.
- 2.8IMMODI.
- 2.9IN-EUR.
- 2.10InnoCoopPolSax.
- 2.11InnoDreiländereck.
- 2.12KFV im Dreiländereck.
- 2.13MORO.
- 2.14NETTI.
- 2.15OPTOMEHU.
- 2.16OSAIS
- 2.17PROINCOR.
- 2.18Promotion 3E.
- 2.19Q-Placements.
- 2.20Q-Placements.Net.
- 2.21Regenerative Energien - Rationeller Energieeinsatz .
- 2.22Regionale Partnerschafts- veranstaltungen.
- 2.23TRANS3Net.
- 2.24UKT Bulgarien.
- 2.25UKT Rumänien.
- 2.26UKT Serbien.
- 2.27UKT Slowenien.