Innovations- und Transfernetzwerk "Regenerative Energien - Rationeller Energieeinsatz"
- Haus mit Solarzellen
Unser Zentrum fördert die Nutzung regenerativer Energiequellen und den rationellen Energieeinsatz in Sachsen. Zu diesem Zweck wurde ein Netzwerk, bestehend aus 32 sächsischen Unternehmen sowie zahlreichen Hochschul- und Forschungseinrichtungen aufgebaut. Wir verfolgten das Ziel, die im Bereich der Entwicklung und Fertigung von regenerativer Energietechnik tätigen Unternehmen mit Hilfe von Transferleistungen zu unterstützen. Für Neuentwicklungen wurden erste Anwendungen gefunden werden. In den Einzelprojekten ging es um eine Container-Biogasanlage, eine neuartige Brennersteuerung für Öl- und Gaskesselanlagen, die Überführung von neuen Systemlösungen und Komponenten in Wärmepumpenanlagen sowie um Projekte im Bereich Solarenergie, immisionsfreie Mobilität und Windkraft.
Projekte
- 1Laufende Projekte.
- 2Abgeschlossene Projekte.
- 2.1APIK.
- 2.2Berufsbegleitende Qualifizierung in der Oberlausitz.
- 2.3E-FoxES.
- 2.4E-TEAMS.
- 2.5EDURES.
- 2.6Facility-Management.
- 2.7GRACE.
- 2.8IMMODI.
- 2.9IN-EUR.
- 2.10InnoCoopPolSax.
- 2.11InnoDreiländereck.
- 2.12KFV im Dreiländereck.
- 2.13MORO.
- 2.14NETTI.
- 2.15OPTOMEHU.
- 2.16OSAIS.
- 2.17PROINCOR.
- 2.18Promotion 3E.
- 2.19Q-Placements.
- 2.20Q-Placements.Net.
- 2.21Regenerative Energien - Rationeller Energieeinsatz
- 2.22Regionale Partnerschafts- veranstaltungen.
- 2.23TRANS3Net.
- 2.24UKT Bulgarien.
- 2.25UKT Rumänien.
- 2.26UKT Serbien.
- 2.27UKT Slowenien.