EU-Projekt TRANS³Net: Abschluss und Fortsetzung
Unter Leitung der Technischen Universität Dresden hat das Technologie- und Gründerzentrum Bautzen mit sieben weiteren Projektpartnern aus Sachsen, Niederschlesien in Polen und der Usti-Region in Tschechien das EU-Projekt TRANS³Net erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projektes ist eine Trinationale Datenbank von ca. 80 Akteuren im Technologie- und Wissenstransfer, sogenannte Transferpromotoren, entstanden. Sie soll die transnationalen Kooperationen zwischen Universitäten und Unternehmen stärken und somit die wirtschaftliche Entwicklung in den Regionen voranbringen. Dieses große, grenzüberschreitende Netzwerk wird auch weiterhin bestehen bleiben. Darauf haben sich die Projektpartner bei ihrem letzten offiziellen Projekttreffen am 20.09.2019 in Dresden geeinigt. Auf der Webseite von TRANS³Net werden neben der interaktiven Landkarte der Transferpromotoren auch Veranstaltungen in der Dreiländerregion und Technologieprofile von Universitäten veröffentlicht. Nähere Informationen zum Netzwerk, inkl. Zugangsbedingungen, finden Sie unter www.trans3net.eu. Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie dem Netzwerk beitreten möchten.
Projektpartner
- Technische Universität Dresden
- Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
- Region Usti
- Industrie- und Handelskammer Děčín
- Jan-Evangelista-Purkyne-Universität Ústí nad Labem
- Wojewodschaft Niederschlesien
- Regionale Entwicklungsagentur Wrocław
- Technische Universität Wrocław
Projektbudget: 1.821.923,69
EFRE-Förderung: 1.501.322,94
Projekte
- 1Laufende Projekte.
- 2Abgeschlossene Projekte.
- 2.1APIK.
- 2.2Berufsbegleitende Qualifizierung in der Oberlausitz.
- 2.3E-FoxES.
- 2.4E-TEAMS.
- 2.5EDURES.
- 2.6Facility-Management.
- 2.7GRACE.
- 2.8IMMODI.
- 2.9IN-EUR.
- 2.10InnoCoopPolSax.
- 2.11InnoDreiländereck.
- 2.12KFV im Dreiländereck.
- 2.13MORO.
- 2.14NETTI.
- 2.15OPTOMEHU.
- 2.16OSAIS.
- 2.17PROINCOR.
- 2.18Promotion 3E.
- 2.19Q-Placements.
- 2.20Q-Placements.Net.
- 2.21Regenerative Energien - Rationeller Energieeinsatz .
- 2.22Regionale Partnerschafts- veranstaltungen.
- 2.23TRANS3Net
- 2.24UKT Bulgarien.
- 2.25UKT Rumänien.
- 2.26UKT Serbien.
- 2.27UKT Slowenien.
Technologie- und Gründerzentrum Bautzen GmbH
Preuschwitzer Straße 20
02625 Bautzen
Tel.: +49 3591 380-2020
Fax: +49 3591 380-2021