Unternehmenskooperationstreffen (UKT) in Slowenien

Das TGZ Bautzen führte in der Zeit vom 6. – 8. September 2006 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWI) und in Zusammenarbeit mit dem ADT - Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e. V. ein Unternehmenskooperationstreffen (UKT) in Slowenien durch.
Partner
- Industrie- und Handelskammer in Maribor
- Technologiezentrum in Murska Sobota
- Technologiepark Ljubljana
Die Kooperationstreffen fanden Maribor und Ljubljana statt. Es fanden Gespräche zwischen 19 deutschen und 26 slowenischen Unternehmen statt. Das Technologie- und Gründerzentrum Bautzen vertratt zusätzlich die regionalen Netzwerke "Maschinenbau und Metallbearbeitung ins Ostsachsen - TEAM 22" und das "Kunststoffnetzwerk Oberlausitz".
Auswertung
Die Unternehmen waren mit der Organisation und Durchführung des Kooperationstreffens sehr zufrieden. Der überwiegende Teil der Unternehmen gab an, dass durch die beiden Kooperationstreffen zusätzliche Geschäftskontakte entstanden sind. Die Unternehmen zeigten sich sehr beeindruckt von der Infrastruktur in Slowenien und der Leistungsfähigkeit der slowenischen Unternehmen.
Projekte
- 1Laufende Projekte.
- 2Abgeschlossene Projekte.
- 2.1APIK.
- 2.2Berufsbegleitende Qualifizierung in der Oberlausitz.
- 2.3E-FoxES.
- 2.4E-TEAMS.
- 2.5EDURES.
- 2.6Facility-Management.
- 2.7GRACE.
- 2.8IMMODI.
- 2.9IN-EUR.
- 2.10InnoCoopPolSax.
- 2.11InnoDreiländereck.
- 2.12KFV im Dreiländereck.
- 2.13MORO.
- 2.14NETTI.
- 2.15OPTOMEHU.
- 2.16OSAIS.
- 2.17PROINCOR.
- 2.18Promotion 3E.
- 2.19Q-Placements.
- 2.20Q-Placements.Net.
- 2.21Regenerative Energien - Rationeller Energieeinsatz .
- 2.22Regionale Partnerschafts- veranstaltungen.
- 2.23TRANS3Net.
- 2.24UKT Bulgarien.
- 2.25UKT Rumänien.
- 2.26UKT Serbien.
- 2.27UKT Slowenien