Sie befinden sich hier: Projekte > Laufende Projekte > ROSIE

Online-Abschlusskonferenz

Am 23. Juni 2020 wird ab 9.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr die Abschlussveranstaltung des Projektes auf europäischer Ebene in Form einer Online-Konferenz stattfinden. Dazu lädt Sie das TGZ Bautzen herzlich ein. Bei der Online-Konferenz werden alle Projektergebnisse in kompakter Form präsentiert. Jonathan Hankins, ein Experte auf diesem Gebiet wird im ersten Teil der Veranstaltung beschreiben, was „Verantwortungsbewusstes Innovationsmanagement“ für Unternehmen bedeutet. Giulia Bubbolini, die Vertreterin des Lead-Partners der Industrie- und Handelskammer Forli-Cesena, stellt anschließend das Projekt ROSIE kurz vor, ehe Herr Markus Will von der Hochschule Zittau-Görlitz Ihnen die Ergebnisse der Unternehmensumfrage auf europäischer Ebene mitteilen wird. Dieser erste Teil der Veranstaltung wird in einem gut verständlichen Englisch gehalten. Im zweiten Teil der Veranstaltung können Sie verschiedene Sessions besuchen, die sogenannten Local Breakout Rooms. Hier werden in kurzer und kompakter Form alle Projektergebnisse der beteiligten Regionen vorgestellt. In den jeweiligen Sessions wird in der Landessprache gesprochen. Nach diesem Programmteil werden alle Teilnehmer noch einmal in die Hauptsession wechseln. Unser ungarische Projektpartner, die Erste Ungarische Agentur für Verantwortungsbewusstes Innovationsmanagement wird anschließend die Veranstaltung mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick abrunden.


Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich bis zum 19. Juni 2020 bei uns anmelden (auf der linken Seite auf "E-Mail senden" klicken). Wir senden Ihnen anschließend den Link zur Onlinekonferenz zu.

Veranstaltungsprogramm


Das Projekt ROSIE beschäftigt sich mit dem Thema „Responsible Innovation“, zu Deutsch: Verantwortungsvolle Innovation. Hauptziel des Projektes ist es, Kompetenzen von Unternehmern und Innovationsakteuren im Bereich "Responsible Innovation" zu stärken.

ROSIE wird durch das EU-Programm Interreg CENTRAL EUROPE gefördert. Das Projekt hat eine Laufzeit von Juli 2017 bis Juni 2020. Das TGZ Bautzen ist neben zehn weiteren Partnern aus Mitteleuropa an dem Projekt beteiligt. Die Partnerschaft setzt sich aus Gebietskörperschaften, Kammern, Technologiezentren und Wirtschaftsfördereinrichtungen zusammen. Die Projektleitung obliegt der Handelskammer CISE in Forli, Italien. Interessierte Unternehmen werden gebeten, mit dem TGZ Kontakt aufzunehmen.

 

Projektpartner

 

Projektbudget: 1.866.558,75 EUR
EFRE-Förderung: 1.549.375,05 EUR

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Webseite von ROSIE und im folgenden Video.


Projekte

Technologie- und Gründerzentrum Bautzen GmbH
Preuschwitzer Straße 20
02625 Bautzen
Tel.: +49 3591 380-2020
Fax: +49 3591 380-2021

E-Mail senden