Seitenübersicht
- Startseite der Technologie- und Gründerzentrum Bautzen GmbH
Hier finden Sie Informationen zu unseren Aufgaben in den Bereichen Technologieförderung, Wirtschaftsförderung, Existenzgründung, über die Mieter und Gewerbeflächen- Aktuelle Nachrichten
News - Übersicht aktueller Nachrichten- TGZ-aktuell
- Archivierte Nachrichten
Übersicht aller archivierten Nachrichten
- Fördermöglichkeiten
- Existenzgründerseminare
- Partner
Linkliste zu Partnerseiten der Technologie- und Gründerzentrum Bautzen GmbH - Cafeteria & Galerie
- Über uns
Ziele und Aufgaben der Technologie- und Gründerzentrum Bautzen GmbH
- Aktuelle Nachrichten
- Gewerbeflächen
Informationen zu den Gewerbeflächen und deren technischer Ausstattung- Aktuelle Gewerbeflächen
- Haus 1
Im Haus 1 können bis 7.500 m² Produktions-, Lager- und Büroflächen bzw. Konferenz- oder Schulungsflächen mit entsprechender Technik zur Verfügung gestellt werden. - Haus 2
Im Haus 2 können bis zu 581 m² Büroflächen vermietet werden. - Haus 3
Im Haus 3 können bis zu 2107 m² Produktions-, Lager- und Büroflächen vermietet werden. - Konferenzräume
Internationales Konferenzzentrum im Dreiländereck - Technik
Informationen über Audio-, Projektions-, Dolmetscher- und Konferenzsprechtechnik
- Energieagentur des Landkreises Bautzen
Energieagentur des Landkreises Bautzen- Über uns
Energieagentur des Landkreises Bautzen - Aktuelles und Pressemitteilungen
Energieagentur des Landkreises Bautzen - Mobilität
- Kommunen
Energieagentur des Landkreises Bautzen - Unternehmen
Energieagentur des Landkreises Bautzen - Bürger
Energieagentur des Landkreises Bautzen - Digitale Bauherrenmappe des Landkreises Bautzen
- vorbildliche Projekte in der Region
- Partner
- Veranstaltungen
- Förderung
- Projekte
- Energieportal Sachsen - Landkreis Bautzen
- Downloads
- Über uns
- EUROPE DIRECT Ostsachsen
EUROPE DIRECT Ostsachsen - Ein Informationszentrum der Europäischen Union- Newsletter 2021
- Neues aus der EU
Neues aus der europäischen Union - wöchentliche Nachrichten zur Tätigkeit der europäischen Union- Kalenderwoche 51
- Kalenderwoche 48
- Kalenderwoche 47
- Kalenderwoche 46
- Kalenderwoche 45
- Kalenderwoche 43
- Kalenderwoche 42
NextGenerationEU – Aufbauinstrument der Europäischen Union: EU gibt erfolgreich erste grüne Anleihe zur Finanzierung einer nachhaltigen Erholung aus Energiepreise: Kommission stellt Instrumentarium aus Maßnahmen zur Bewältigung der Ausnahmesituation und ihrer Auswirkungen vor Kommission will 2022 zum Europäischen Jahr der Jugend machen - Kalenderwoche 40
EU-Westbalkan-Gipfel, Slowenien, 6. Oktober 2021 Verhaltenskodex für Desinformation Neues Migrations- und Asylpaket - Kalenderwoche 39
Einheitliche Ladegeräte Initiative für einen europäischen Studentenausweis EU-Vorschriften zur Luftqualität - Kalenderwoche 38
EU-Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (HERA), Das neue Europäische Bauhaus, Eurobarometer-Umfrage - Kalenderwoche 37
Klimaziele der Europäischen Kommission, Digitaler Wandel in Europa, Rechtsstaatlichkeit in der EU - Kalenderwochen 29-36
Neues aus der EU: Botschaft von Ursula von der Leyen zur COVID-Impfkampagne, Solidaritätsfonds der Europäischen Union, Lage der Union 2021 - Kalenderwoche 28
Neues aus der EU: Europäischer Grüner Deal, Schnelleres Wirtschaftswachstum, Umfrageergebnisse Klimaschutz - Kalenderwoche 27
Neues aus der EU: Digitales COVID Zertifikat der europäischen Union, Wiederaufbauplan NextGeneration, langfristige Vision für ländliche Gebiete, Weidereröffnung des Kultur und Kreativsektors - Kalenderwoche 26
Neues aus der EU: Tagung des europäischen Rates, Wiederaufbauplan, Auftaktveranstaltung zum europäischen Raumfahrtsprogramm - Kalenderwoche 25
Neues aus der EU: Wiederaufbauplan, Weltflüchtlingstag, Gesundheitsplan
- Projekte
Übersicht aller Projekte an denen die Technologie- und Gründerzentrum Bautzen GmbH arbeitet oder beteiligt war.- Laufende Projekte
- MINOS
- EUROPE DIRECT Ostsachsen
- ProsperAMnet
- DigiNetPolSax
Das Projekt „DigiNetPolSax –Digitalisierung für den gemeinsamen Wirtschaftsraum“ verfolgt das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der sächsisch-polnischen Grenzregion durch Förderung grenzübergreifender Kooperationen zu stärken sowie ihre wirtschaftlichen Kompetenzen zu definieren und sichtbar zu machen. - ROSIE
- THINGS+
- Erasmus plus
- AG Green Economy
- Erasmus
- TEAM22
Kooperationsnetzwerk Maschinenbau und Metallbearbeitung in Ostsachsen
- Abgeschlossene Projekte
- APIK
Auslandspraktika für Auszubildende - Berufsbegleitende Qualifizierung in der Oberlausitz
Bedarfsgerechte berufsbegleitende Qualifizierung - E-FoxES
Energiesparwettbewerb an europäischen Schulen - E-TEAMS
- EDURES
- Facility-Management
Technologietransferprojekt ostsächsicher Technolgiezentren im Bereich Facility-Management - GRACE
Untersuchung der Wirksamkeit von Förderprogrammen zur Steigerung der Energieeffizienz - IMMODI
EU-Projekt mit dem Ziel, Aktionspläne zur Nutzung elektronischer Medien zu entwickeln. - IN-EUR
- InnoCoopPolSax
- InnoDreiländereck
- Konstruktions- und Fertigungsverbund im Dreiländereck
- MORO
- NETTI
- OPTOMEHU
- OSAIS
Verbessern der Effektivität und Effizienz von regionalen und lokalen Förderprogrammen im Bereich der wirtschaftlichen Modernisierung - PROINCOR
Direkte Förderung der Innovationsfähigkeit von KMU im Ostsee-Adria-Entwicklungskorridor - Promotion 3E
Förderung von energieeffizienten Haushaltsgeräten in Europa - Q-Placements
Erarbeiten eines Handbuches für Auslandpraktika - Q-Placements.Net
- Regenerative Energien - Rationeller Energieeinsatz
- Regionale Partnerschaftsveranstaltungen
- TRANS3Net
- UKT Bulgarien
Unternehmenskooperationstreffen in Bulgarien (Sofia, Plovdiv) vom 30.09.2009 bis 03.10.2009 in Vorbereitung - UKT Rumänien
Unternehmenskooperationstreffen Rumänien 25. bis 27.06.2008 - UKT Serbien
Unternehmenskooperationstreffen Serbien 27. und 28.09.2007 - UKT Slowenien
Unternehmenskooperationstreffen Slowenien 06. - 08.09.2006
- APIK
- Laufende Projekte
- Veranstaltungen
- 9. Ostsächsische Maschinenbautage
- 8. Ostsächsische Maschinenbautage
- 6. Projektwerkstatt - Innovationsförderung Umwelttechnik 2016
- 7. Ostsächsische Maschinenbautage 2015
- 6. Ostsächsische Maschinenbautage 2013
- 5. Ostsächsische Maschinenbautage 2011
5. Ostsächsische Maschinenbautage mit Kooperationsbörse - intec 2015
- intec 2013
- Existenzgründerseminar
Inhalte der Existenzgründerseminare
Seitendienste
- 1Seitenübersicht
- 2Kontakt.
- 3Suche.
- 4Impressum.
- 5Datenschutz.